Neuerscheinung: Literatur als Lebensgeschichte. Herausgegeben von Peter Braun und Bernd Stiegler
26. April 2012
Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart. Bielefeld: transcript, 2012.
Zitation
Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt.
Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat. (Verlag)
PD Dr. Peter Braun lehrt Literatur- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und leitet das dortige Schreibzentrum. Er forschte im Exzellenzcluster zu kulturellen und interkulturellen Dimensionen des biographischen Porträts.
Prof. Dr. Bernd Stiegler lehrt Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Er ist derzeit Kollegiat am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz.